RIESENSPASS!
DÜF-Seminar: Schreiberkundungen. Creative Writing für Übersetzer
Das Seminar unter der Leitung von Marie Luise
 Knott und Uljana Wolf richtet sich an Übersetzerinnen, die Lust haben, 
mit Hilfe gezielter Schreibübungen ihre Sprachmuskeln zu trainieren, um 
für ihre Übersetzerarbeit neue Impulse zu erhalten.
 Veranstaltungs-/Seminartermin: 10. November 2018 bis 14. November 2018 Bewerbungs-/Anmeldefrist: Bewerbung oder Anmeldung bis 15. September 2018
Das betrifft besonders Übersetzer lyrischer, sprachspielerischer, 
dramatischer Texte, aber nicht nur. Oft verführt die dichte Verknüpfung 
von Wort und Klang, von Inhalt und Form dazu, alles „richtig” machen zu 
wollen. Dabei sollte ein lyrischer Text nicht nur richtig sein, sondern 
vor allem sprachschöpferisch, lebendig. Aber wie macht man das, wie 
traut man sich, wieviel „darf” man? In diesem Seminar wollen wir 
zunächst ausgewählte Textbeispiele (Originale und Übersetzungen) 
diskutieren und im Anschluss mit verschiedenen Übungen und 
Aufgabenstellungen selber schreiben. Die Erfahrungen im Schreibprozess 
sollen durch weitere experimentelle Verfahren vertieft und intensiviert 
werden. Übersetzung – eine textgenerierende Form? Ziel ist die Erkundung
 kreativer Schreibtechniken an der Schnittstelle zwischen Übersetzen und
 Schreiben. Die Themen: Übersetzen und Überschreiben, traditionelle und 
experimentelle Übersetzungsverfahren; Generierung eigener Texte durch 
Schreibübungen; Arbeit an Klang, Reim, Verknappung, Streichen; 
Wortstellung.